DIGITAL BUSINESS ACADEMY

Generative AI Ethics und Bias Seminar


Generative AI Ethics und Bias Seminar

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den ethischen Aspekten und Vorurteilen im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (AI). Wir werden die grundlegenden Prinzipien von AI und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft untersuchen. Dabei werden wir uns besonders auf das Thema Bias in AI konzentrieren und diskutieren, wie AI-Systeme Vorurteile reproduzieren und welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft haben kann.

Wir werden uns auch mit den verschiedenen ethischen Herausforderungen auseinandersetzen, denen wir bei der Entwicklung und Implementierung von AI-Systemen begegnen. Dabei werden wir uns mit Fragen wie der Verantwortung von Entwicklern und Unternehmen, der Transparenz von AI-Entscheidungen und der möglichen Auswirkungen auf Arbeitsplätze und den Datenschutz beschäftigen.

Durch Vorträge, Diskussionen und Fallstudien werden wir ein Verständnis für die wichtigsten ethischen und sozialen Fragen im Bereich AI entwickeln und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein Interesse an AI und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Insbesondere werden sich Studierende und Fachleute aus den Bereichen Informatik, Ethik und Sozialwissenschaften von diesem Seminar profitieren, um ein tiefes Verständnis für die ethischen Herausforderungen im Bereich AI zu erlangen.

Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie ein besseres Verständnis für die grundlegenden Prinzipien von AI und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Sie werden in der Lage sein, potenzielle ethische Probleme zu erkennen und Diskussionen zu führen, um darauf aufmerksam zu machen und mögliche Lösungen zu entwickeln.

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Diskussion über Generative AI Ethics und Bias!

Course outline
  • Einführung in Generative KI und ihre Anwendungsbereiche
  • Ethik im Kontext von Künstlicher Intelligenz
  • Bias in Algorithmen: Ursachen und Auswirkungen
  • Grundlagen der Datenethik und Datenschutz
  • Entwicklung von Ethikrichtlinien für Generative KI
  • Fairness und Gerechtigkeit in Algorithmen
  • Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Entscheidungen
  • Verantwortung und Haftung im Umgang mit Generativer KI
  • Implementierung von Bias-Mitigationsstrategien
  • Mensch-zentriertes Design von KI-Systemen
  • Praktische Anwendungen von Ethik und Bias in der KI-Entwicklung
  • Kritische Perspektiven auf Generative KI und Ethik
  • Zukunftsaussichten und Herausforderungen im Bereich Generativer KI-Ethik
  • Fallstudien und Best Practices
  • Abschlussprojekt: Ethikrichtlinien für ein Generative KI-System entwickeln
Enroll Now