DIGITAL BUSINESS ACADEMY

GitLab CI/CD Grundlagen Seminar


GitLab CI/CD Grundlagen Seminar

Willkommen zu unserem GitLab CI/CD Grundlagen Seminar! In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie mithilfe von GitLab Continuous Integration und Continuous Delivery Prozesse automatisieren und beschleunigen können.

Über diesen Kurs

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, DevOps-Teams und alle, die an der Implementierung von Continuous Integration und Continuous Delivery in ihren Projekten interessiert sind. Sie werden lernen, wie Sie GitLab verwenden können, um Ihre Codebasis zu verwalten, Builds zu automatisieren, Tests durchzuführen und Releases zu planen und bereitzustellen.

Der Kurs besteht aus einer Mischung aus theoretischen Konzepten und praktischen Übungen. Sie werden Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration von GitLab CI/CD geführt und haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Warum diesen Kurs kaufen?

  • Sie möchten Ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen und effizienter gestalten.
  • Sie möchten lernen, wie Sie automatisierte Tests und Bereitstellungen in Ihre Workflows integrieren können.
  • Sie möchten verstehen, wie Continuous Integration und Continuous Delivery die Qualität und Stabilität Ihrer Software verbessern können.
  • Sie möchten lernen, wie Sie mit GitLab CI/CD Zeit und Kosten sparen können.
  • Sie möchten von einem praxiserfahrenen Trainer lernen und von seinem Fachwissen profitieren.

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, GitLab CI/CD erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen und Ihre Entwicklungsprozesse auf die nächste Stufe zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise in die Welt der automatisierten Softwareentwicklung!

Course outline
  • Einführung in Continuous Integration und Continuous Deployment
  • Konfiguration von GitLab CI/CD
  • Erstellung von Pipelines in GitLab
  • Verwaltung von Jobs und Stages
  • Integration von Testfällen in den CI/CD-Prozess
  • Automatisches Deployment von Anwendungen
  • Verwendung von Umgebungsvariablen und Secrets
  • Überwachung und Fehlerbehebung in Pipelines
  • Integration von externen Tools und Plugins
  • Implementierung von Security-Checks in den Prozess
  • Einsatz von Multi-Runner in GitLab CI
  • Verwaltung von Artefakten und Artifaktenregistern
  • Implementierung von Code-Analysen
  • Einsatz von Docker in der CI/CD-Pipeline
  • Optimierung und Best Practices für GitLab CI/CD
Enroll Now