DIGITAL BUSINESS ACADEMY

Rhino 3D Grundlagen Seminar


Rhino 3D Grundlagen Seminar

Willkommen beim Rhino 3D Grundlagen Seminar! In diesem Online-Kurs werden Sie die Grundlagen des Rhino 3D-Programms erlernen und lernen, wie Sie 3D-Modelle erstellen, bearbeiten und rendern können.

Über diesen Kurs

In diesem Kurs werden Sie eine umfassende Einführung in die Welt von Rhino 3D erhalten. Sie werden lernen, wie Sie mit den Werkzeugen des Programms umgehen, um komplexe 3D-Modelle zu erstellen. Von der Erstellung einfacher geometrischer Formen bis hin zur Erstellung von komplexen organischen Formen werden Sie in der Lage sein, Ihre Kreativität auszudrücken und beeindruckende 3D-Modelle zu erstellen.

Sie werden auch lernen, wie Sie Ihre Modelle mit Texturen und Materialien versehen und sie für Präsentationen oder den 3D-Druck vorbereiten können. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene 3D-Designs zu erstellen und professionell zu präsentieren.

Warum sollten Sie diesen Kurs belegen?

  • Sie lernen eine der führenden 3D-Design-Software kennen, die von vielen Industrie-Profis verwendet wird.
  • Sie können Ihre Fähigkeiten erweitern und neue Karrieremöglichkeiten im Bereich 3D-Design entdecken.
  • Sie können Ihre kreativen Ideen in die Realität umsetzen und beeindruckende 3D-Modelle für persönliche oder berufliche Projekte erstellen.
  • Sie können den Kurs bequem von zu Hause aus absolvieren und in Ihrem eigenen Tempo lernen.
  • Sie erhalten lebenslangen Zugang zum Kurs und können jederzeit auf die Lektionen zurückgreifen.

Mit diesem Kurs werden Sie schnell in der Lage sein, alle Grundlagen von Rhino 3D zu beherrschen und Ihre 3D-Design-Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Reise in die Welt des 3D-Designs!

Course outline
  • Einführung in Rhino 3D
  • Benutzeroberfläche und Werkzeuge
  • Modellierung von Grundformen
  • Präzise Modellierungstechniken
  • Bearbeitung von Oberflächen
  • Erstellung von Kurven und Flächen
  • Verwendung von Booleschen Operationen
  • Anwendungen von 3D-Modellen
  • Materialzuweisung und Texturierung
  • Beleuchtung und Rendering
  • Animation und Bewegung
  • Arbeitsabläufe optimieren
  • 3D-Druckvorbereitung
  • Zusammenarbeit mit anderen Softwareprogrammen
  • Abschlussprojekt und Präsentation
Enroll Now