DIGITAL BUSINESS ACADEMY

Site Reliability Engineering (SRE) Seminar


Site Reliability Engineering (SRE) Seminar

Über diesen Kurs:

Site Reliability Engineering (SRE) ist ein Ansatz, der sich auf die zuverlässige Bereitstellung und Wartung von IT-Diensten konzentriert. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des SRE und zeigt, wie Sie diese Prinzipien in Ihrem Unternehmen anwenden können, um die Zuverlässigkeit Ihrer Dienste zu verbessern.

In diesem Seminar werden Sie lernen, wie Sie die Verfügbarkeit, Leistung und Belastbarkeit Ihrer Dienste durch den Einsatz von Automatisierung, Überwachung und kontinuierlicher Verbesserung erhöhen können. Sie werden auch Einblicke in bewährte Methoden und Werkzeuge erhalten, die von führenden Unternehmen wie Google, Netflix und Amazon verwendet werden.

Dieser Kurs richtet sich an IT-Profis, die in der Softwareentwicklung, Systemadministration oder im Bereich der IT-Infrastruktur tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich der Zuverlässigkeit von IT-Diensten erweitern möchten. Vorkenntnisse in den Bereichen Programmierung, Systemdesign und Cloud-Technologien sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Warum sollten Sie diesen Kurs kaufen?

  • Erfahren Sie, wie Sie die Zuverlässigkeit Ihrer IT-Dienste durch den Einsatz von SRE-Prinzipien verbessern können.
  • Erhalten Sie Einblicke in bewährte Methoden und Werkzeuge von führenden Unternehmen.
  • Lernen Sie, wie Sie Automatisierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung einsetzen, um die Verfügbarkeit, Leistung und Belastbarkeit Ihrer Dienste zu erhöhen.
  • Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Zuverlässigkeit von IT-Diensten und verbessern Sie Ihre Karrierechancen.

Beginnen Sie noch heute und machen Sie den ersten Schritt, um ein Experte für Site Reliability Engineering zu werden!

Hinweis: Dieser Kurs wird in deutscher Sprache angeboten.

Course outline
  • Einführung in die Site-Reliability-Engineering (SRE)-Prinzipien
  • Planung und Implementierung von Service-Level-Objektiven (SLOs)
  • Fehlerbehebung und Debugging in komplexen Systemen
  • Automatisierung von Infrastruktur und Prozessen
  • Kapazitätsplanung und Skalierung von Systemen
  • Überwachung und Alarmierung für eine zuverlässige Infrastruktur
  • Incident Management und Postmortem-Analyse
  • Einführung in kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD)
  • Sicherheit in der SRE-Praxis
  • Datenmanagement und Datensicherung in großen Systemen
  • Verwaltung von Microservices-Architekturen
  • Cloud-Native-Technologien und Best Practices
  • Optimierung von Netzwerken und Kommunikation zwischen Diensten
  • Zukunftstrends und Entwicklungen im Bereich Site-Reliability-Engineering
  • Performanzoptimierung und Lasttests
Enroll Now